"Das Dritte Reich vor Gericht: Das Urteil": Richterbank der Nürnberger Prozesse 1945.

Das "Dritte Reich" vor Gericht - Die Nürnberger Prozesse

Sie sind hier:

Die Nürnberger Prozesse

Mit Hilfe einer umfangreichen Sammlung von einzigartigen Originalfilmen und Fotos wird nicht nur das Verfahren im Gerichtssaal, sondern auch die Vorgänge hinter den Kulissen rekonstruiert.

Das "Dritte Reich" vor Gericht

ZDFinfo Doku - Der Plan 

Keine siegreiche Nation hat je etwas so Kühnes gewagt, wie es die Alliierten vor der Weltöffentlichkeit mit den überlebenden Repräsentanten des Dritten Reiches tun: Sie machen ihnen den Prozess.

Videolänge

Die Wahrheit über den Holocaust

"Die Wahrheit über den Holocaust (9) Das Jahrhundertverbrechen": Juden im Konzentrationslager Auschwitz.

ZDFinfo Doku - Das Jahrhundertverbrechen 

  • Untertitel

Vor über 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. In dieser Folge wird die "globale Mechanik" des Apparats zur Vernichtung der Juden geschildert.

22.07.2020
Videolänge
9/9

Mehr zum Thema Nationalsozialismus

Fotocollage. Rechts mehrere SS-Soldaten, links ein Kragenspiegel einer SS-Uniform.

ZDFinfo Doku - Die SS - Macht und Mythos 

Die SS - Hitlers Henker: Das sechsteilige Doku-Projekt deckt auf, wie das menschenverachtende Weltbild des schwarzen Ordens Hunderttausende Deutsche zu Tätern macht.

6 Teile
Schwarz-Weiß-Foto: Hitler mit Himmler, Goebbels und weiteren Männern in Uniform in Berlin.

ZDFinfo Doku - Countdown zum Zweiten Weltkrieg 

Die letzten zwei Jahre vor Kriegsbeginn: Welche Ereignisse haben dazu geführt, dass das Deutsche Reich unter Führung der Nationalsozialisten am 1. September 1939 Polen überfallen hat?

5 Teile
"Polenfeldzug (1) Der Nervenkrieg": Deutsche Soldaten reißen 1939 einen Schlagbaum an der deutsch-polnischen Grenze nieder.

ZDFinfo Doku - Polenfeldzug 

Erzählt wird die Chronik des Beginns des Zweiten Weltkriegs mit seltenen, teilweise unveröffentlichten Filmaufnahmen - ein Bild der Ereignisse an Front und Heimatfront jenseits der Propaganda.

2 Teile
Mai 1940: Deutsche Truppen marschieren durch eine Straße in einer belgischen Stadt

ZDFinfo Doku - Hitlers Blitzkrieg 1940 

13. Mai 1940: Deutsche Panzereinheiten erreichen die französische Grenze. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt. Der Film dokumentiert die Tragödie Frankreichs.

4 Teile
"Der Zweite Weltkrieg: Übermacht": Schwarz-Weiß-Aufnahme: Am Omaha Beach in der Normandie liegen zahlreiche Transportschiffe. Große Mengen Kriegsgerät werden entladen.

ZDFinfo Doku - Der Zweite Weltkrieg 

Am 1. September 1939 eröffnet das Kriegsschiff "Schleswig-Holstein" das Feuer auf die Halbinsel Westerplatte bei Danzig. Es ist der Auftakt zu einem Krieg, der Europa ins Chaos stürzt.

12 Teile

Mehr zum Thema

"Böse Bauten - Hitlers Architektur - Ein Rückblick": Monument Fackelträger an der NS-Ordensburg Vogelsang.

ZDFinfo Doku - Böse Bauten: Ein Rückblick 

Die "Bösen Bauten" 2020 bieten einen Rückblick auf die ZDF-Reihe, die seit 2013 unbequeme, oftmals verstörende Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgesucht hat.

04.01.2021
Videolänge
"Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeiter - Sühne": Schwarz-Weiß-Foto. Das Bild zeigt einen Häftling nach der Befreiung vor dem Krankenrevier des KZ Mittelbau-Dota im April 1945.

ZDFinfo Doku - Hitlers Sklaven: Sühne 

Zwangsarbeit in Nazideutschland war ein Massenphänomen – vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen. Der Einsatz von Zwangsarbeitern im Reich geschah vor aller Augen.

19.12.2020
Videolänge
"Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeiter - Vernichtung": Schwarz-Weiß-Foto. Das Bild zeigt eine Gruppe von russischen Zwangsarbeitern.

ZDFinfo Doku - Hitlers Sklaven: Vernichtung  

Zwangsarbeit in Nazideutschland war ein Massenphänomen – vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen. Der Einsatz von Zwangsarbeitern im Reich geschah vor aller Augen.

19.12.2020
Videolänge
"Die Deutschen und der Holocaust - Schluss mit Schlussstrich?": Junges Paar macht Selfie auf dem Holocaust-Mahnmal in Berlin - 2015

ZDFinfo Doku - Die Deutschen und der Holocaust 

  • Untertitel

Die Erinnerungskultur der Deutschen galt lange als vorbildlich. Aber dennoch: Rechte Kräfte sind wieder auf dem Vormarsch. Rückt das Gedenken an den Holocaust in den Hintergrund?

05.12.2020
Videolänge

Auch interessant

Mitglied des Ku Klux Klan mit brennender Fackel

ZDFinfo Doku - USA extrem: Der Ku-Klux-Klan 

  • Untertitel

Ku-Klux-Klan: Dieser Name steht in den USA seit 1865 für Rassismus, Hass und Terror. Sein Ziel: die weiße Vorherrschaft zu sichern und politische Gegner zu vernichten - mit allen Mitteln.

05.07.2024
Videolänge
Vorab
Montage: Vor gelbem Hintergrund ist ein rohes Stück Fleisch abgebildet, auf das Hände mit Besteck zeigen.

ZDFinfo Doku - #WTF - Streit ums Essen: Tier oder Tofu? 

  • Untertitel

Ein Kotelett auf dem Grill oder ein Tofubratling auf dem Teller: Die Diskussion um Fleischkonsum ist voller Leidenschaft, häufig übertrieben hitzig. Geht es hier noch ums Essen?

24.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.