Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt
Armes reiches Deutschland
ZDF
Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt

Armes reiches Deutschland - Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt

Armes reiches Deutschland
Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt
Abspielen
ZDF
Armes reiches Deutschland
Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt
  • UT0
  • 29.10.2023

Ständig Geldsorgen und nie Zeit für sich: Das ist der Alltag vieler Alleinerziehender. Fast jede fünfte Familie in Deutschland ist eine Familie mit alleinerziehendem Elternteil.

Abspielen
ZDF.reportage
Armes reiches Deutschland
Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • alltagsnah
  • UT0
  • 29.10.2023
  • ZDF

Ständig Geldsorgen und nie Zeit für sich: Das ist der Alltag vieler Alleinerziehender. Fast jede fünfte Familie in Deutschland ist eine Familie mit alleinerziehendem Elternteil.

Abspielen
Rund 35 Prozent der Alleinerziehenden sind auf Bürgergeld angewiesen. Keine andere Gruppe ist so stark armutsgefährdet wie alleinerziehende Frauen.
5.00 Uhr morgens – der Wecker klingelt. Jessica Böckings Tag beginnt. Die Krankenschwester hat oft Frühschicht. Sie pendelt von Unna nach Dortmund, an schlechten Tagen braucht sie eine Dreiviertelstunde pro Strecke. Offiziell hat sie eine 30-Stunden-Stelle, aber durch 12- oder 15-Stunden-Tage liegt ihre tatsächliche Arbeitszeit deutlich drüber. "Ich muss so viel arbeiten, sonst reicht das Geld nicht aus. Darunter leiden dann meine Kinder, die natürlich gerne mehr Zeit mit mir verbringen würden." Ihr Sohn ist 14, ihre Zwillinge sind acht Jahre alt. Ungefähr dreimal pro Woche kommt frühmorgens eine ehrenamtliche Helferin vom Projekt "Eulen und Lerchen". Sie passt auf die Kinder auf, bis sie zur Schule gehen.

Wenn Böcking Spätschicht oder Nachtschicht hat, springt ihre Mutter ein. Nach der Nachtschicht setzt Jessica ihre Kinder auch mal ein paar Stunden vor den Fernseher, um Schlaf nachzuholen. Zeit für sich selbst hat sie nie: "Ich brauche ja schon extrem viel Unterstützung, um meinen normalen Alltag zu schaffen und arbeiten zu gehen. Da werde ich bestimmt nicht fragen: 'Hey, du hast diese Woche schon fünfmal auf meine Kinder aufgepasst, kommst du noch ein sechstes Mal, damit ich ins Kino gehen kann?'"

Eine Fußballzeitschrift kaufen oder einfach mal Pizza bestellen: Das ist nicht drin für Madlen Fahrenbach und ihre drei Kinder, 12, 13 und 16 Jahre alt. Madlen ist seit elf Jahren alleinerziehend. Mit einer Halbtagsstelle, Wohngeld und Unterhalt hält sich die technische Zeichnerin über Wasser. Aber es reicht hinten und vorne nicht: "Ich möchte einfach mal einkaufen gehen, ohne darauf achten zu müssen, wie viel dann am Ende rauskommt", wünscht sie sich. Mehr als Teilzeit arbeiten kann sie nicht – aus gesundheitlichen Gründen und weil sie sich nachmittags intensiv um ihren jüngsten Sohn kümmern muss. Er hat eine sozial-emotionale Entwicklungsstörung und besucht vormittags eine Integrativschule. "Die einzige Zeit, die ich für mich habe, ist mein Arbeitsweg. Ich gehe zu Fuß und genieße diese 30 Minuten sehr", erzählt Madlen. Durchatmen ist nur selten möglich: Vor Kurzem waren Madlen und die Kinder für eine Woche in Greifswald im Urlaub. Dafür hatte sie fünf Jahre lang gespart.

Die ZDF.reportage "Alleinerziehend und abgehängt" ist eine Fortsetzung der Reihe "Armes reiches Deutschland".
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.