Würde ein Drehbuchautor Melitta Sallais Leben erfinden, seine Arbeit würde als „unrealistisch“ abgelehnt werden. 1927 als Tochter eines adligen Gutsbesitzers geboren, wächst Melitta Sallai sorgenfrei im Schloss Muhrau in Niederschlesien auf – bis das Deutsche Reich den Zweiten Weltkrieg entfesselt. Der Vater muss an die Front, die Familie wird getrennt. Die Folgen des Krieges trifft die Jugendliche hautnah, die näher rückende Front zwingt die Familie im Januar 1945 zur Flucht.
Es folgen bunte Jahre zwischen den Welten: Melittas Weg führt zu einem General in Frankreich, einem Priester in Portugal und einer Kaffeepflanzung in Angola. Eine Suche nach dem Platz in der Welt. In Afrika findet sie in den 1960er Jahren eine neue Heimat, sie bekommt Kinder, eine Familie entsteht. Doch die Weltgeschichte holt Melitta ein zweites Mal ein. Im Schatten des Kalten Krieges bricht in Angola der Bürgerkrieg aus, das Leben wird zunehmend unsicher. Wieder droht Melitta der Verlust der Heimat.
Viele Jahre später als Rentnerin zieht sie Schlüsse aus ihrem Leben: „Frieden ist nicht etwas, das man hat und damit basta, sondern man muss ihn pflegen. Frieden ist wie eine kleine Pflanze, die man immer pflegen muss.“ Sie findet ihre wohl größte Aufgabe und setzt sich für Austausch und Versöhnung zwischen den Völkern ein. Ein Weg, der sie zurück zum Anfang führt.
Melittas Biografie spiegelt eine Vielzahl der großen historischen Prozesse des 20. Jahrhunderts wider, von den Wirren des Zweiten Weltkriegs über die Ausschweifungen des Ost-West-Konflikts bis zum Zerfall des „Ostblocks“. Ihr Leben zeigt, wie sich das Weltgeschehen auf „ganz normale“ Menschen auswirkt – und eine starke Persönlichkeit dennoch das Schicksal in der Hand behält.
Die Webdoku „Melitta Sallai: Ein Weltenleben“ ist die Abschlussarbeit von Kai Jostmeier am Medienwissenschaftsinstitut der Universität Tübingen. Ausführliche Gespräche mit Melitta, Wegbegleitern und Familie in Verbindung mit Privataufnahmen und zeithistorischem Videomaterial machen das Werk zu einem eindrücklichen, sehr persönlichen Lebensporträt.