Sie sind hier:

Peter Kollwitz: Sterben fürs Vaterland

Der Sohn der Künstlerin Käthe Kollwitz im 1. Weltkrieg

Peter Kollwitz
von Marion Böhm

Der 18-jährige Peter Kollwitz meldet sich 1914 als Freiwilliger zum Kriegsdienst. Der Sohn der Künstlerin Käthe Kollwitz will für Kaiser und Vaterland kämpfen - wie so viele seiner Generation. Nach nur einer Woche an der Front fällt er im Oktober in der...

Datum:
28.06.2022
Verfügbarkeit:
Leider kein Video verfügbar

Als der deutsche Kaiser Wilhelm II. im August 1914 den verkündet, meldet sich der junge Peter Kollwitz freiwillig zum Kriegsdienst. Er ist gerade 18 Jahre alt. Der jüngste Sohn der Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz will dabei sein, wie sein älterer Bruder, wie viele Jungen seiner Generation.

Generelle Mobilmachung für den Ersten Weltkrieg
Ein 70-jähriger Freiwilliger steht im August 1914 in Leipzig neben einem geschmückten Zug, der Truppen an die Westfront bringen soll
Quelle: dpa

Beim Abendessen bittet er seine Eltern, als Soldat kämpfen zu dürfen. Seine sozialdemokratischen Eltern Käthe und Karl sind nicht begeistert darüber, geben aber schließlich ihr Einverständnis. "Das Vaterland braucht meinen Jahrgang noch nicht, aber mich braucht es" - davon ist Peter überzeugt.

Eine junge Generation im Krieg

Die Familie Kollwitz lebt in Berlin. Der Vater hat eine Arztpraxis, die Mutter ist eine bekannte Künstlerin. In ihrem Tagebuch beschreibt Käthe Kollwitz ihren Sohn Peter als liebenswürdig und humorvoll. Ihr gefallen die gemütlichen Lachfalten rund um seine Augen. Dass er Maler werden will, verbindet ihn mit der Mutter. Doch der Erste Weltkrieg verändert alles für die Familie Kollwitz. Mit Euphorie ziehen täglich die Freiwilligen für Kaiser und Vaterland in den Krieg.

Auslöser für den Ersten Weltkrieg ist das Attentat von Sarajewo: Am 28. Juni 1914 erschießt der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie. Er wollte damit Bosnien-Herzegowina von der österreichisch-ungarischen Besatzung befreien.

Ein Mord löst die Katastrophe aus

Der Mord an dem Thronfolgerpaar reicht aus, um weltweit Menschen in den Krieg hineinzuziehen. Deutschland versichert Österreich-Ungarn seine absolute Bündnistreue und so folgt Kriegserklärung auf Kriegserklärung: Österreich-Ungarn mobilisiert die Truppen und erklärt Serbien den Krieg. Daraufhin macht auch Russland - Serbiens Bündnispartner - mobil. Dann erklärt Deutschland am 1. August Russland und anschließend Frankreich den Krieg. Kaiser Wilhelm II. ruft den Massen vom Balkon des Berliner Schlosses zu: "Es muss das Schwert nun entscheiden. Mitten im Frieden überfällt uns der Feind. Darum auf zu den Waffen! Jedes Schwanken, jedes Zögern wäre Verrat am Vaterlande!"

Als Deutschland durch das neutrale Belgien gen Frankreich marschiert, erklärt auch England den Deutschen den Krieg. Doch keiner von ihnen ahnt, wie zerstörerisch die technischen Erfindungen den Krieg beeinflussen. Neue Waffen mit verbesserter Technik machen es möglich, schnell, massenhaft und effizient zu zerstören und zu töten.

Abschied von Zuhause

Peter Kollwitz bereitet sich in den Sommermonaten 1914 auf seinen Kriegseinsatz vor: Er absolviert eine Ausbildung auf dem Truppenübungsplatz Wünsdorf nahe Berlin. Am 12. Oktober schließlich nimmt er Abschied von den Eltern, es geht für ihn an die Front. Die Mutter gibt ihm Goethes Faust und ein Taschenschachspiel mit. Zum ersten Mal, so beschreibt Käthe Kollwitz das Ereignis in ihrem Tagebuch, hängen sie die schwarz-weiß-rote Fahne aus dem Fenster. Ein letzter Abschiedsgruß an den Sohn. Und fortan die Sorgen der Mutter: Wo ist er? Friert er? Hungert er? Ist er in Gefahr?

"Trauerndes Ehepaar" als Denkmal

Figurengruppe Trauerndes Elternpaar von Käthe Kollwitz Deutscher Soldatenfriedhof Vladslo Westflan
Figurengruppe Trauerndes Elternpaar von Käthe Kollwitz
Quelle: imago/Jürgen Schwarz

Keine Woche später fällt Peter in der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober in Flandern. Käthe Kollwitz erhält am 30. Oktober die nüchterne Nachricht: "Ihr Sohn ist gefallen." Peter ist einer von mehr als neun Millionen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg sterben. Den Tod ihres Sohnes verarbeitet sie künstlerisch in einem Denkmal: 18 Jahre arbeitet sie an der Skulptur "Trauerndes Elternpaar". Das Kunstwerk aus Granit trägt die Gesichtszüge von Käthe und Karl Kollwitz

Es steht auf dem Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern. Hier haben über 25.000 Soldaten ihre letzte Ruhestätte. Auch Peter.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.