Leon Windscheid posiert mit Avi Jakobs, geschminkt und in auffälligem Outfit. Im Hintergrund ist die Grafik eines Holzfällers mit Baumstamm auf der Schulter und Axt zu sehen, der auf High-Heels läuft.
Toxische Männlichkeit
ZDF

Toxische Männlichkeit - Stereotype – wenn du nicht ins Rollenbild passt

Toxische Männlichkeit
Stereotype – wenn du nicht ins Rollenbild passt
ZDF
Toxische Männlichkeit
Stereotype – wenn du nicht ins Rollenbild passt
  • UT6

Was ist männlich? Sind (Geschlechts-)Stereotype hilfreich oder hinderlich? Wie es ist, wenn man nicht ins typische Männerbild passt, erfährt Psychologe Leon Windscheid von Avi Jakobs, die als Junge großgezogen wurde und sich als non-binär definiert.

Terra Xplore
Toxische Männlichkeit
Stereotype – wenn du nicht ins Rollenbild passt
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • gesellschaftskritisch
  • UT6
  • ZDF

Was ist männlich? Sind (Geschlechts-)Stereotype hilfreich oder hinderlich? Wie es ist, wenn man nicht ins typische Männerbild passt, erfährt Psychologe Leon Windscheid von Avi Jakobs, die als Junge großgezogen wurde und sich als non-binär definiert.

Avi Jakobs wurde als Junge erzogen. Die Influencerin, Model und Moderatorin definiert sich heute als non-binär und möchte mit den Stereotypen, die mit Männlichkeit verbunden werden, nichts mehr zu tun haben. Ihre Botschaft: Trau dich, du selbst zu sein. Leon Windscheid als cis-Mann wird im Gespräch mit ihr mit seinem eigenen Männerbild konfrontiert.

Transgender und Queer brechen Geschlechterrollen auf

Was Mannsein bedeutet, lernen wir in der Kindheit. Was Jungen und Mädchen – vermeintlich – zu Jungen und Mädchen macht, wie man sich zu verhalten habe, was man anziehen sollte. Doch was, wenn man diesen Normen nicht entspricht? Und – braucht man diese Attribute für Mann und Frau überhaupt? In einem Studioexperiment erleben 11 Menschen mit Leon, wie tief Vorurteile in uns verwurzelt sind und welchen Einfluss sie auf unseren Umgang mit anderen haben.

Das Gehirn braucht Vorurteile

Typisch Mann, typisch Frau – mit der Sozialpsychologin Prof. Melanie Steffens spricht Leon Windscheid über die Macht von Stereotypen und wie sie die Gesellschaft prägen. Stereotype, also feste, klischeehafte Bilder, helfen dem Gehirn, sich in der Welt zurechtzufinden. Sie können aber auch einschränken und die Entwicklung behindern. Prof. Steffens erklärt, warum es sich lohnt, neue Rollenbilder zu etablieren und wie sich Geschlechterstereotype überwinden lassen.