ZDF
Bin ich bereit für Kinder? - Wie viel Erziehung ist eigentlich genug?
Bin ich bereit für Kinder?
Wie viel Erziehung ist eigentlich genug?
ZDF
Bin ich bereit für Kinder?
Wie viel Erziehung ist eigentlich genug?
- UT6
Gibt es die perfekte Erziehung? Jasmina erforscht den Spagat zwischen bedürfnisorientierter Erziehung und sozialen Anforderungen. Welche Fehler kann man machen und wie gelingt es, dass bei den Erwachsenen die Selbstfürsorge nicht zu kurz kommt?
Bin ich bereit für Kinder?
Wie viel Erziehung ist eigentlich genug?
- Gesellschaft
- Reportage
- lebensnah
- UT6
- ZDF
Gibt es die perfekte Erziehung? Jasmina erforscht den Spagat zwischen bedürfnisorientierter Erziehung und sozialen Anforderungen. Welche Fehler kann man machen und wie gelingt es, dass bei den Erwachsenen die Selbstfürsorge nicht zu kurz kommt?
Gibt es so etwas wie die „perfekte“ Erziehung? Wo verläuft - zwischen Erziehungsratgebern und Work-Life-Balance - der goldene Weg der Kindererziehung?
Bedürfnisorientierte Erziehung macht Kinder glücklich - und die Eltern?
Caroline und Wieland Scheffler haben zwei kleine Kinder, sind berufstätig und gestalten das Zusammenleben mit ihren Kindern bedürfnisorientiert, liebevoll und mit vielen Freiheiten. Von autoritärer Erziehung halten sie nichts.
Als Jasmina am Hof der Familie in Brandenburg ankommt, wirkt alles wie ein großes Kinderparadies, in dem sich die Kleinen perfekt entfalten können und das junge Paar harmonisch ihren Alltag lebt. Die Kinder mit ihren Bedürfnissen stehen im Fokus. So sollen Urvertrauen und Bindung wachsen. Doch im Gespräch mit Caroline erfährt Jasmina schnell, dass Hingabe, Zuhören und Begegnen auf Augenhöhe nicht so leicht sind, ohne die Selbstfürsorge der Eltern zu vernachlässigen.
Welcher Erziehungsstil ist der beste?
Wie geht sie also, die perfekte Erziehung, und wie geht sie nicht? Welche Erziehungsstile gibt es, welche gravierenden Fehler kann man machen beim Zusammenleben mit Kindern und wie schafft man es als Vater und Mutter nicht seelisch und körperlich unter die Räder zu kommen und sich vor lauter Erziehung des Nachwuchses selbst zu vergessen? Um diese Fragen zu beantworten, trifft sich Jasmina mit Dr. Sabrina Beck. Sie ist Entwicklungspsychologin an der Uni Zürich und arbeitet als Therapeutin mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Fürsorge, Schwächen zeigen, Regeln zur Orientierung, aber auch Dinge ausprobieren lassen, Raum geben und viel Liebe und Bauchgefühl, das sind gute Zutaten für ein gelingendes Eltern-Kind-Verhältnis.