ZDF
Wunderwelt Chemie - Wunderwelt Chemie - Die Elemente des Lebens
Wunderwelt Chemie
Wunderwelt Chemie - Die Elemente des Lebens
Wunderwelt Chemie
Wunderwelt Chemie - Die Elemente des Lebens
- Wissen
- Dokumentation
- informativ
- UTDGS6
- ZDF
In der dritten Folge geht es um den menschlichen Körper, der ein lebendes Labor ist. Denn es gibt keinen Augenblick, in dem in uns keine chemischen Prozesse ablaufen.
Sie zu dechiffrieren ist bis heute ein wissenschaftliches Abenteuer. In den 1950er Jahren knackten zwei "Nerds" den Code des Lebens: Francis Crick und James Watson. Ihnen gelang es, die dreidimensionale Struktur der DNA-Doppelhelix und damit den Kopiermechanismus des Lebens zu entschlüsseln.
"Sollten wir irgendwann verstehen, was genau es braucht, damit aus leblosen Chemie-Bausteinen Leben entsteht, können wir vielleicht auch beantworten, WIE verrückt es ist, dass wir auf dieser Erde atmen und leben." (Dr. Mai Thi Nguyen-Kim)
Relevante Methode für maßgeschneiderte Medikamente
Der entscheidende Hinweis allerdings kam von der heute weniger bekannten Biochemikerin Rosalind Franklin. Wie keine andere beherrschte sie die Röntgenkristallographie, mit der komplexe Moleküle durchleuchtet und ihre Strukturen bestimmt werden können. Bis heute ist die Methode relevant, zum Beispiel um die Struktur von Proteinen zu bestimmen, mit denen Corona-Viren an menschliche Zellen andocken. Wichtige Erkenntnisse, um neue maßgeschneiderte Medikamente zu entwickeln.
"Ist es nur eine Frage der richtigen physikalischen Bedingungen? Dann können wir davon ausgehen, dass es irgendwo da draußen noch mehr Leben gibt. Oder ist das, was hier auf der Erde geschah, ein wahnsinniger Zufall? Ein wahnsinniges Glück?" (Dr. Mai Thi Nguyen-Kim)
Wir wissen heute unglaublich viel darüber, wie die molekularen Maschinen im menschlichen Körper funktionieren. Doch wie ist das alles entstanden? Die Elemente des Lebens finden sich überall im Universum. Alles, was auf der Erde existiert, stammt aus Sternenstaub. Welche Kette von Zufällen aber hat dazu geführt, dass sich ausgerechnet hier aus chemischen Bausteinen Leben entwickeln konnte?
Die "Ursuppe des Lebens"
Im Jahr 1953 versuchten Wissenschaftler die Schöpfung im Labor zu simulieren und die chemische Evolution in Gang zu setzen. Das Experiment von Harold Urey und Stanley Miller wurde weltbekannt. Zwar entstanden in ihrer "Ursuppe des Lebens" einfache Aminosäuren. Doch die Kernfrage blieb: Wie konnten komplexe Moleküle wie DNA und erste Zellen entstehen? Ein interdisziplinäres Team von Forschenden ist jetzt dabei, den Ursprung des Lebens im Labor zu entschlüsseln – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Sendungsinformationen
Wunderwelt Chemie - Die Elemente des Lebens
Erstausstrahlung ZDF am 24. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Film von Luise Wagner
Redaktion TV Friederike Haedecke, Judith Beyermann, Peter Arens
Redaktion Online Michael Büsselberg
Weitere Folgen
Wunderwelt Chemie - Die Bausteine der Natur
Wunderwelt Chemie - Die Magie der Verwandlung
Erstausstrahlung ZDF am 24. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Film von Luise Wagner
Redaktion TV Friederike Haedecke, Judith Beyermann, Peter Arens
Redaktion Online Michael Büsselberg
Weitere Folgen
Wunderwelt Chemie - Die Bausteine der Natur
Wunderwelt Chemie - Die Magie der Verwandlung