Leon Windscheid vor Hagia Sophia in Istanbul Collage
Weltstädte - mit Leon Windscheid
ZDF

Weltstädte - mit Leon Windscheid - Istanbul

Weltstädte - mit Leon Windscheid
Istanbul
ZDF
Weltstädte - mit Leon Windscheid
Istanbul
  • ADUTDGS6

Istanbul ist die einzige Weltstadt, die auf zwei Kontinenten steht. Eine vibrierende Mega-Metropole, die noch immer mit ihrem "Tausendundeine Nacht"-Flair betört.

Terra X
Weltstädte - mit Leon Windscheid
Istanbul
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • ADUTDGS6
  • ZDF

Istanbul ist die einzige Weltstadt, die auf zwei Kontinenten steht. Eine vibrierende Mega-Metropole, die noch immer mit ihrem "Tausendundeine Nacht"-Flair betört.

Eine Stadt, in der Herrscher und Religion oft gewechselt haben und die sich zu einem der größten und bedeutendsten Machtzentren ihrer jeweiligen Zeit etablierte. Warum der Zauber Istanbuls bis heute ungebrochen und worin er begründet ist, findet Leon Windscheid in der zweiten Folge von "Terra X: Weltstädte" heraus.

"Wohnort der Glückseligkeit"

Istanbul ist eine Stadt, die mit ihrer einzigartigen Architektur, Kultur und Geschichte unmittelbar in andere Sphären entführt. Die Stadt am Bosporus galt einst als "Wohnort der Glückseligkeit".
Doch Istanbul ist mehr als nur ein Hauch von Orient: Sie ist eine Stadt der vielen Identitäten. Sie war das Zentrum von zwei Imperien, ein spiritueller Mittelpunkt für das frühe Christentum und den Islam. Eine Weltstadt im historischen Sinne des Wortes und heute eine Mega-City mit schätzungsweise 20 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.

Eine Stadt, die auf der Kante lebt

Aber auch eine Stadt, die zwischen brutaler Armut und massivem Reichtum changiert. Und eine Stadt, die am Ufer einer der gefährlichsten Wasserstraßen der Welt liegt, in einer extrem erdbebengefährdeten Region. Eine Stadt, die auf der Kante lebt, die wie kaum eine andere die Psyche fordert. Und die den Geist und die Sinne stimuliert mit ihrem ganzen eignen Zauber, ihrem organischen Chaos und ihrer unvergleichbaren Geräuschkulisse.