Hintergrundbild

Video spielt auf
Google Cast ab.

Videoqualität

Audio

Untertitel

Es stehen leider keine Untertitel zur Verfügung

Alternative Ansicht wählen

Hier kannst du dir bald den Rückblick in der Zusammenfassung anschauen.

Bild für Flugzeugsicherheit – doppelt hält besser (CC BY 4.0)

Flugzeugsicherheit – doppelt hält besser (CC BY 4.0)

Flugsicherung fängt schon bei der Konstruktion von Flugzeugen an. Jeder Defekt, der auftreten könnte, wird schon beim Bau mitbedacht. Alle sicherheitsrelevanten Systeme oder Bauteile sind mindestens zweifach vorhanden.

1 Min. / 06.02.2023
CC BY 4.0

Bei Verwendung immer nennen

ZDF/3sat/nano/docuvista/A. Leuschner/M. Wurtscheid/H. Müller/S.Reeh/Maximilian Mohr

Textfassung

Flugsicherung fängt schon bei der Konstruktion von Flugzeugen an. Jeder Defekt, der auftreten könnte, wird schon beim Bau mitbedacht. Alle sicherheitsrelevanten Systeme oder Bauteile sind mindestens zweifach vorhanden. Fällt etwa ein Triebwerk aus, reicht die Leistung des Zweiten für Start und Landung. Außerdem gibt es zwei Autopiloten und sogar drei Navigationssysteme. Auf Langstreckenflügen müssen drei Crewmitglieder das Flugzeug steuern können.

Was ist eine CC BY 4.0 Lizenz und wie können die Inhalte benutzt werden?

Was ist eine CC BY 4.0 Lizenz und wie können die Inhalte benutzt werden?

Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird. Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen:

  1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip.
  2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden.
  3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird.
  4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen (Link auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de). An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon „CC BY 4.0“ stehen. Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.

Herkunftsvideo in der ZDF Mediathek

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

3sat

Scheitern als Chance - Wie wir aus Fehlern lernen

Irren ist menschlich. Trotzdem verbinden viele Menschen mit Fehlern Angst, Scham und Schuldgefühle. Dabei zeigt die Forschung: Wir müssen lernen, zu scheitern, um erfolgreich zu sein.

44 min

3sat

Mehr Clips zum Thema "Technik"