ZDF
Terra X Faszination Universum - Der Urknall – Das Rätsel des Anfangs
Terra X Faszination Universum
Der Urknall – Das Rätsel des Anfangs
ZDF
Terra X Faszination Universum
Der Urknall – Das Rätsel des Anfangs
- UT6
Alles, von der fernsten Galaxie bis zu unserem eigenen blauen Planeten, soll in einer gewaltigen Urexplosion entstanden sein. Doch was löste diesen Urknall aus? Harald Lesch reist durch die Geschichte der Forschung bis zum rätselhaften Anfang von allem.
Terra X Faszination Universum
Der Urknall – Das Rätsel des Anfangs
- Wissen
- Dokumentation
- erkenntnisreich
- UT6
- ZDF
Alles, von der fernsten Galaxie bis zu unserem eigenen blauen Planeten, soll in einer gewaltigen Urexplosion entstanden sein. Doch was löste diesen Urknall aus? Harald Lesch reist durch die Geschichte der Forschung bis zum rätselhaften Anfang von allem.
Es ist die wohl älteste Frage der Welt: Wo kommen wir her? Auf der Suche nach einer Antwort blicken die Menschen seit jeher instinktiv in den Himmel. In vielen Kulturen lieferten die kosmischen Abläufe den Stoff für Mythen und Legenden über die Entstehung der Welt.
Wissenschaftlicher Blick auf die Welt
Doch spätestens seit Beginn des 19. Jahrhunderts waren immer mehr Forscher bemüht, die Welt rein wissenschaftlich zu erklären. Einer von ihnen: Michael Faraday. Er sollte unseren Blick auf das Universum revolutionieren. Faraday erkannte als Erster, dass Elektrizität und Magnetismus zwei Eigenschaften ein und desselben Phänomens sind. Und er vermutete auch bereits, dass das Licht selbst ein elektromagnetisches Phänomen sei.
Dank dem Verständnis der Natur des Lichts war es möglich, leistungsstarke Teleskope zu entwickeln und einen immer genaueren Blick ins Universum zu werfen. Vor knapp hundert Jahren haben Astronomen damit ganz neue Welten entdeckt: Milliarden von Sternen allein in unserer Galaxie, der Milchstraße, und Milliarden andere ferne Galaxien.