Collage: Jasmina Neudecker vor Vulkanlandschaft
Faszination Deutschland
ZDF

Faszination Deutschland - Faszination Deutschland: Die Spur des Feuers

Faszination Deutschland
Faszination Deutschland: Die Spur des Feuers
ZDF
Faszination Deutschland
Faszination Deutschland: Die Spur des Feuers
  • UTDGS6

Feuer ist ein Element mit unglaublicher Kraft. Es zerstört, bewahrt und erschafft. Ohne Feuer über und unter der Erde wäre Deutschland trotz all der Gefahren nicht so faszinierend.

Terra X
Faszination Deutschland
Faszination Deutschland: Die Spur des Feuers
  • Natur
  • Dokumentation
  • informativ
  • UTDGS6
  • ZDF

Feuer ist ein Element mit unglaublicher Kraft. Es zerstört, bewahrt und erschafft. Ohne Feuer über und unter der Erde wäre Deutschland trotz all der Gefahren nicht so faszinierend.

Jasmina Neudecker folgt der Spur des Feuers, auf einer spektakulären Reise durch unsere Heimat. Von Südwesten bis tief in den Osten Deutschlands lassen sich Spuren entdecken, die auf die Macht des Feuers hinweisen. 

Zeichen des Feuers

Quer durch Deutschland erstreckt sich ein gewaltiges Vulkanband: Das Feuer aus der Tiefe formte außergewöhnliche Felsformationen am Scheibenberg in Sachsen – seltsame Lavasäulen, die eine geheimnisvolle Entstehungsgeschichte erzählen. Es spendet bis heute fruchtbaren Boden, wie am Kaiserstuhl im Südwesten Deutschlands, und es hinterließ, wie im Erzgebirge, seltene Metalle, ohne die unsere digitale Kommunikation unmöglich wäre.
In Bayern, erforscht Jasmina Neudecker ein Feuer, das vom Himmel fiel. Vor 15 Millionen Jahren schlug  dort, wo heute die Stadt Nördlingen liegt, ein Meteorit ein. Die Folgen sind im Nördlinger Ries noch heute sichtbar: Ein Krater mit einem Durchmesser von 25 Kilometern zeugt von der Erdgeschichte und liefern der Wissenschaft Erkenntnisse, die auch für die Erforschung unserer nächsten Nachbarn im Weltraum von Bedeutung sind.

Wüstenfeeling in Deutschland

In der Lieberoser Heide in der brandenburgischen Niederlausitz liegt  die sogenannte Lieberoser Wüste. Sie offenbart die dramatischen Veränderungen, die der Mensch im Lauf der Jahrzehnte an der Natur vorgenommen hat – und am Anfang dieser Entwicklungen war das Feuer. Ein Waldbrand in den 1940er Jahren und die Nutzung  als Truppenübungsplatz in DDR-Zeiten hinterließ eine extrem vegetationsarme und staubtrockene Fläche – wie eine Wüste.
In Brandenburg brennen infolge der Klimakrise mittlerweile Sommer für Sommer die Wälder. Gemeinsam mit der Feuerwehr wagt sich Jasmina Neudecker in ein Waldbrandgebiet und erlebt, wie ganze Landstriche der Feuersbrunst zum Opfer fallen.

Feuer setzt alles auf null!

Auf der anderen Seite zeigt sich auch eine schöpferische Kraft des Feuers. Im Erdinneren sorgt es für gewaltige Umwälzungen. Feuer schafft an der Oberfläche Platz für neue Lebensräume, sorgt für fruchtbare Böden und bietet neuen Lebensraum für zahlreiche tierische Bewohner – auch solche, die man in Deutschland nicht erwarten würde.
Feuer setzt einfach alles auf Null - im Guten wie im Schlechten!