Sie sind hier:

Ein Moment in der Geschichte: Die Völkerschlacht bei Leipzig

Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 war ein Wendepunkt in der Geschichte Europas. "Terra X" betrachtet Momente im Leben einzelner Menschen, die hier gekämpft haben. Im Fokus stehen die Alltagshelden einer der größten Schlachten der Weltgeschichte.

Videolänge:
43 min
Datum:
20.12.2020
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 20.12.2030

Über eine halbe Million Soldaten kämpften vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 bei Leipzig um den Sieg. Dabei standen sich die Truppen der Verbündeten, im Wesentlichen Russland, Preußen, Österreich und Schweden, und die Truppen Napoleon Bonapartes gegenüber. Am Ende verlor der Franzosen-Kaiser in der "Völkerschlacht" die Herrschaft über Europa.

Gegen Napoleon zu sein konnte sich aus ganz vielen Motiven speisen. Viele hatten ihre Söhne im Krieg geopfert oder mussten unfreiwillig Militärdienst leisten. Die Studierenden wollten sich patriotisch betätigen, etwas für das Vaterland tun, sich an einer nationalen Aufgabe beteiligen. Das stärkte das Gefühl: 'Wir sind geeint gegen den fremden Usurpator', und es beförderte Tendenzen des Nationalbewusstseins.
Prof. Dr. Marian Füssel, Historiker

Eine ganze Region in Schutt und Asche

Der Sieg über die französischen Besatzer begünstigte im deutschen Sprachraum die Entstehung eines Nationalgefühls. Vier Tage lang kämpften mehr als 500.000 Soldaten aus ganz Europa auf den Schlachtfeldern, 100.000 Menschen starben, Zehntausende wurden zu Krüppeln, eine ganze Region versank in Schutt und Asche.

Spielszene. Darsteller kampieren unter freiem Himmel.
Die Soldaten der Völkerschlacht kampierten unter freiem Himmel. Lager gab es nicht.
Quelle: ZDF/Jonah des Graaf

Der Film erzählt einerseits den Hintergrund und die historische Dimension dieser Schlacht. Andererseits erzählt er die Schicksale von ganz normalen Menschen, die an dieser Schlacht teilgenommen haben.

Für Napoleon war dieses Ereignis nach dem Russlandfeldzug die zweite große, dramatische Niederlage. Die Schlacht hat das Kräfteverhältnis entscheidend verändert. Langfristig wurde der Sieg in Leipzig zu einem Narrativ des deutschen nationalen Mythos des geeinten Volkes, das Napoleon besiegt hat.
Prof. Dr. Karen Hagemann, Historikerin

Schicksale von ganz normalen Menschen

Fünf Geschichten, die beispielhaft für die Menschen damals stehen: Der patriotisch gesinnte Student August träumte von der Bildung einer deutschen Nation, der preußische Soldat Friedrich, ein einfacher Bauer, kämpfte in Leipzig nur, weil er eingezogen worden war, und dem sächsischen Soldaten Johann kamen Zweifel, ob sein König gut daran getan hatte, sich auf die Seite Napoleons zu schlagen. Vom Elend der Dorfbevölkerung und dem Leid der Verwundeten und Sterbenden in den Behelfslazaretten Leipzigs erzählen ein junges Mädchen und eine Krankenschwester.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.