Sie sind hier:

75 Jahre Deutschland – Wir Grenzgänger

Links ein Wachturm der DDR-Grenze, in der Mitte verläuft eine Linie, die die DDR-Grenze darstellt und rechts ein Bild von Wolfgang Joop
von Steffi Lischke und Frank Diederichs

Deutschland hat Geburtstag! Mit der Verkündung des Grundgesetzes im Mai 1949 entstand vor 75 Jahren die Bundesrepublik. Wenige Monate später, im Oktober, wurde die DDR gegründet.

Verfügbarkeit:
Im TV-Programm: ZDF, 01.10.2024, 20:15 - 21:45
Verfügbarkeit:
Video verfügbar ab 30.09.2024, 05:00

Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen, in deren Leben sich die Geschichte des geteilten Landes spiegelt: Prominente wie die Musiker Reinhard Mey und Frank Schöbel. Aber auch Unbekannte, die versuchten, die Grenze zu überwinden oder mit der Spaltung zu leben.

Berühmtheit öffnet Grenzen

Reinhard Mey wuchs in Westberlin auf. Sein Traum, einmal in der DDR auftreten zu können, blieb lange unerfüllt. Im Gegensatz dazu war Katja Ebstein ein gern gesehener Gast im Osten und durfte dort sogar eine ganze Fernsehserie drehen. DDR-Schlagersänger Frank Schöbel konnte schon ab Anfang der 1970er-Jahre in der Bundesrepublik singen, kehrte aber immer wieder zu seiner Familie und seinen Fans in der DDR zurück.

In der Biografie der Liedermacherin Bettina Wegner spiegelt sich dagegen die Zerrissenheit des geteilten Landes. Ihre Hoffnung auf einen menschlicheren Sozialismus in der DDR wurde immer mehr enttäuscht, am Ende stand das Auftrittsverbot. Auf Drängen des Regimes ging sie in den Westen, der ihr jedoch immer fremd blieb.

Grenzübertritt per entführtem Flugzeug

Erzählt werden aber auch Geschichten wie die von Liane Weinstein. Durch den Bau der Berliner Mauer 1961 war die Ostberlinerin als Kleinkind von ihren Eltern getrennt worden. Oder Barbara Galonska: Mit ihrem neunjährigen Sohn saß sie 1978 in einem Flugzeug, das auf dem Weg von Danzig nach Ostberlin war. Von Entführern wurden die Piloten zur Landung in Tempelhof (Westberlin) gezwungen. Plötzlich sah sie sich vor die schwere Entscheidung gestellt, ob sie nun im Westen bleiben oder in die DDR zurückgehen sollte.

Roland Schreyer, der nahe der Grenze zur Bundesrepublik aufwuchs, kehrte Ende der 80er-Jahre nach einem Verwandtenbesuch im Westen nicht in die DDR zurück. Er schaffte es, einen Weg durch den Eisernen Vorhang zu finden, auf dem er seine Familie in die Bundesrepublik nachholen konnte.

Umzug von der Bundesrepublik in die DDR

Der in der Türkei geborene Tanju Tügel ging den umgekehrten Weg. Ende der 70er-Jahre in die Bundesrepublik gekommen, siedelte er in die DDR über, wo er als Mitglied der in seiner Heimat verbotenen Kommunistischen Partei studieren konnte. Doch nicht alle seine Hoffnungen gingen in Erfüllung.

Wolfgang Joop zog es immer wieder in die Heimat seiner Jugend zurück, nach Potsdam. Beratung in Sachen Mode ermöglichte ihm ein DDR-Visum. Ungeachtet ideologischer Trennlinien und auseinanderlaufender Entwicklungswege blieb auch bei ihm das Bewusstsein der Verbundenheit immer lebendig.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.