Sie sind hier:

Küken-Schreddern verboten!

Wo sind die Hähne jetzt?

von Alexa Ramthun und Verena Sieben

Seitdem in Deutschland männliche Küken nicht mehr getötet werden dürfen, steht auf vielen Eierkartons "ohne Kükentöten". Doch stimmt das und wo sind die Hähne jetzt?

Videolänge:
27 min
Datum:
22.05.2024
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 22.05.2026

Die sogenannten Bruderhähne bringen wenig Gewinn, sie legen keine Eier und setzen wenig Fleisch an. Deshalb verkaufen viele Brütereien Millionen Küken ins Ausland. Der Tierschutz bleibt dabei meist auf der Strecke. "Die Spur" stellt das Gesetz auf den Prüfstand.

Erleichterung bei Tierschützern, Stolz bei der Politik: Vor zwei Jahren wurde das Gesetz zum Verbot des Kükentötens verabschiedet und sollte der ganz große Wurf werden. Doch ist das wirklich so? Die Autorinnen Alexa Ramthun und Verena Sieben verfolgen die Spur vom Schlupf der Küken in einer deutschen Brüterei, bis zur Aufzucht nach Polen und landen im Verlauf ihrer Recherchen sogar auf dem afrikanischen Kontinent – in Ghana.

Die Aufzucht der Tiere ist in Deutschland so teuer, dass die meisten Brütereien unter den Kosten zerbrechen. Stellt sich die Frage, wo sind die sogenannten Bruderhähne jetzt?
Brütereibetreiber Brinkschulte gibt den Reporterinnen den Hinweis, dass die Aufzucht im europäischen Ausland günstiger sei, vor allem in Polen. Doch wie werden die Tiere dort aufgezogen?

Tierschützer haben Hinweise auf große Missstände. Im Interview erklärt Friedrich Mülln, Gründer der Organisation Soko Tierschutz: "Diese Tiere bringen kaum Profit ein. Dann stopft man natürlich die Halle richtig voll, um da noch irgendwas dabei am Ende rauszuholen. Die Folge sind Brustbeinentzündungen, breite, offene Füße und wirklich entsetzliche Schmerzen."

Verkauft werden die gemästeten Hähne oft nach Afrika. Reporterin Alexa Ramthun reist nach Ghana. Sie will wissen, welche Auswirkungen das auf den dortigen Geflügelmarkt hat und findet heraus: Das europäische Hähnchenfleisch ist günstig und findet einen reißenden Absatz. Die Geflügelzüchter in Ghana aber leiden massiv unter den Importen aus Europa.

"Die Spur"-Recherche zeigt: Das Verbot zum Kükentöten in Deutschland verlagert die Probleme ins Ausland, der Tierschutz bleibt oft auf der Strecke. Das Gesetz scheint "gut gemeint, aber schlecht durchdacht".

Mehr unter https://diespur.zdf.de

Stab

  • Kamera - Tom Kreyssig, Matthias Schwinn, Gabriel Streif
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.