Sie sind hier:

Propaganda-Angriff auf die EU

Wie Orban seine Ideologie verbreitet

von Peter Kreysler und Svea Eckert

Die EU vor der Wahl: Ein Netzwerk aus Firmen und Stiftungen betreibt massiv Stimmungsmache gegen die liberalen Demokratien Europas. Sein Sitz: das autokratisch regierte Ungarn.

Videolänge:
28 min
Datum:
29.05.2024
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 29.05.2026

Mithilfe von Influencern und Bildungseinrichtungen versucht das Netzwerk von Ministerpräsident Viktor Orban die neu-rechten Ideologien im Westen zu verbreiten. Mit investigativen Recherchen decken "Die Spur"-Reporter Hintergründe, Methoden und Ziele der Akteure auf.

Inhaltlich geht es vom "Migrationsverbot", über eine russlandfreundliche Haltung im Ukrainekrieg bis hin zu Homophobie, Antisemitismus und striktem Abtreibungsverbot. Zum "Feind" erklärt werden die aus ihrer Sicht "lügenden und korrupten Eliten in Brüssel, Paris und Berlin". Die "verfaulte EU" soll ausgehöhlt werden. Wie funktioniert dieses antidemokratische Netzwerk?

Die Recherchen führen die Reporter zu dem größten Netzwerktreffen der Neuen Rechten, das in Budapest stattfindet. Hinter verschlossenen Türen treten hier neben dem ungarischen Ministerpräsidenten Orbán auch der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders und der ehemalige deutsche Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen auf. Der konservative finnische Europaabgeordnete Petri Sarvamaa warnt vor Orbáns steigendem Einfluss bei der nächsten Europawahl: "Die Demokratie ist in diesem Kampf gerade der 'Underdog'."
Wie groß ist die Gefahr, dass die westlichen Demokratien demontiert und destabilisiert werden?

"Die Spur"-Recherche zeigt das enge Geflecht von Firmen, Stiftungen, Think Tanks und Universitäten, in deren Zentrum die Politik Ungarns steht. Und "Die Spur"-Reporter stoßen auf brisante Geldströme, ohne die das neurechte Netzwerk in Europa nicht funktionieren könnte.

Mehr unter https://diespur.zdf.de

Stab

  • Kamera - Christopher Rowe
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.