Schulkinder laufen die Treppe runter
NANO
3sat

NANO - Ganztagsbetreuung: Grundschulen kommen an ihre Grenzen

NANO
Ganztagsbetreuung: Grundschulen kommen an ihre Grenzen
3sat
NANO
Ganztagsbetreuung: Grundschulen kommen an ihre Grenzen

Ab 2026 wird es auch für Erstklässler in Deutschland ein Recht auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule geben. Doch sind die Schulen für diese Auffabe gerüstet?

NANO
Ganztagsbetreuung: Grundschulen kommen an ihre Grenzen
  • Wissen
  • Magazin
  • hintergründig
  • 3sat

Ab 2026 wird es auch für Erstklässler in Deutschland ein Recht auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule geben. Doch sind die Schulen für diese Auffabe gerüstet?

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Ganztagspflicht überfordert Schulen

Ab 2026 sind Ganztagsschulen auch für Grundschüler verpflichtend. Schon heute sind die Schulen was Platz, Lehrkräfte und Betreuung angeht überfordert. Die Gefahr, dass die Ganztagspflicht die Situation noch verschärft, ist groß. Wir sprechen mit Bildungsforschern und zeigen, wie es funktionieren kann.
Mit Gesprächsgast: Heinz Reinders, Bildungsforscher, Universität Würzburg

Long Covid bei Kindern

Obwohl Kinder und Jugendliche bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 meistens nur leicht erkranken, können auch sie von Long CovidD betroffen sein. Sie leiden an Beschwerden wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Schwindel und Schmerzen, die noch Monate oder sogar Jahre anhalten können. Die Symptome variieren je nach Alter. Darauf weist eine aktuelle Studie aus den USA hin. Für die jungen Patienten und ihre Familien ist das Leben mit Long Covid eine große Belastung.

Rätselhaftes seismisches Signal

Vor ziemlich genau einem Jahr haben Forscher im Schwarzwald ein seismisches Signal – also eine Bewegung der Erde - gemessen, die sie vorher noch nie gesehen hatten. Ein USO – ein unidentifiziertes seismisches Objekt – haben sie es genannt. Was es mit dem zunächst unerklärlichen Signal auf sich hat, haben die Wissenschaftler jetzt zusammen mit mehr als 60 anderen Forschenden aus 15 Ländern in einer Studie erklärt.

Himbeeren und Ökostrom

Himbeeren sind empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Deswegen werden sie meist unter Plastikfolien angebaut. Ein Niederländer hatte aber eine andere Idee: Bei ihm wachsen die süßen Früchte unter den Solarpaneelen einer PV-Anlage.