Sie sind hier:

NANO vom 20. Juni 2024: Was kann Text-zu-Video KI?

Ein Angebot von 3sat

Es sind unglaubliche Videos, die von realen Aufnahmen kaum zu unterscheiden sind, erstellt mithilfe einfacher Textanweisungen an eine KI. Sora von OpenAI könnte eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz einläuten. Wird das Tool die Art, wie wir die Wirk...

Videolänge:
28 min
Datum:
20.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 20.06.2029

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Text-zu-Video-KI: Der Beginn des Zeitalters der Fake-Reality?

Erste Veröffentlichungen des Tools Sora von OpenA haben die Beobachter weltweit in Aufregung versetzt. Nicht nur die Filmindustrie könnte sich durch Video-KI-Tools verändern – auch die Art wie wir Wirklichkeit wahrnehmen.

NANO - Sora verwischt Grenzen zwischen real und fake  

Das Tool von OpenAI kann Welten erschaffen, deren Abbild nicht mehr von der Wirklichkeit zu unterscheiden sind. Ist Sora zum Staunen oder zum Fürchten?

Videolänge

Initiative "Pharma für alle“

Versorgungsengpässe in Apotheken, extrem hohe Preise für neue Medikamente oder zu wenig Forschung nach wirksamen Antibiotika - der Pharmaindustrie scheint aktuell in verschiedenen Bereichen zu versagen. Neue Medikamente sollen das Problem lösen - darum lanciert der Verein "Pharma für alle" in Basel eine Initiative. Die Forderung: Der Kanton soll jährlich 70 Millionen Franken in einen Fonds zahlen, um etwa Antibiotika zu entwickeln oder Medikamentenengpässe zu beseitigen.

PFAS in der Landwirtschaft

Chemikalien aus der Gruppe der PFAS galten lange als Wundermittel. Die Ewigkeitschemikalien sind langlebig und vielseitig einsetzbar. Sie sind aber auch in der Umwelt und im Trinkwasser gelandet. Ein Risiko für Mensch und Natur? Deutschlandweit sind Böden mit PFAS verseucht. Werden wir das Umweltgift wieder los?

Was passiert, wenn wir kein Fleisch mehr essen?

Laut einer Studie der Universität Oxford verursacht die fleischlose Ernährung 60% weniger Emissionen als fleischhaltige. Allein in Deutschland könnten so 91 Millionen Tonnen CO2 jedes Jahr eingespart werden und der komplette Verzicht auf Fleischkonsum hätte auch noch weitere Effekte.

NANO - Was, wenn wir kein Fleisch mehr essen? 

Laut einer Studie verursacht die fleischlose Ernährung 60 Prozent weniger Emissionen, als fleischhaltige. Alleine in Deutschland könnten so 91 Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.