Symbolbild FUßball EM 2024
NANO
3sat

NANO - NANO vom 14. Juni 2024: KI oder Zufall - Wer gewinnt am Ende die Fußball-EM?

NANO
NANO vom 14. Juni 2024: KI oder Zufall - Wer gewinnt am Ende die Fußball-EM?
3sat
NANO
NANO vom 14. Juni 2024: KI oder Zufall - Wer gewinnt am Ende die Fußball-EM?

Jeder Spieler ist ein Datensatz – und das machen sich Top-Clubs zu Nutze. Aus einer riesigen Menge an Daten werden KI-gestützt Spieler gesucht und Teams zusammengestellt.

NANO
NANO vom 14. Juni 2024: KI oder Zufall - Wer gewinnt am Ende die Fußball-EM?
  • Wissen
  • Magazin
  • hintergründig
  • 3sat

Jeder Spieler ist ein Datensatz – und das machen sich Top-Clubs zu Nutze. Aus einer riesigen Menge an Daten werden KI-gestützt Spieler gesucht und Teams zusammengestellt.

Moderation: Eric Mayer

Themen der Sendung

Big Data im Fußball

Im Profifußball verlassen sich Clubs immer mehr auf Daten beim Zusammenstellen ihrer Mannschaften. Auch die Talentsuche läuft mittlerweile auf Basis von Datensätzen und mit Hilfe von KI ab.

Mit Gesprächsgast:

Metin Tolan, Physiker und Hochschullehrer, Universität Göttingen

Wie uns Wattwurm-Hämoglobin hilft

Das Hämoglobin im Blut des Wattwurms ist ein hocheffizienter Sauerstoffspeicher und könnte die Medizin revolutionieren. Das "Wurmhämoglobin“ könnte immer dann eingesetzt werden, wenn irgendwo im Körper Sauerstoff fehlt.

Radikalisierung durch Einsamkeit

Wer sich allein fühlt, ist oft verletzlich und angreifbar. Wie kommt es, dass manche dann ausgerechnet dort Schutz suchen, wo Gefahr droht: in der Radikalisierung? Was sagt die Einsamkeitsforschung? Auf der Suche nach Antworten trifft NANO-Moderator Eric Mayer eine der führenden Einsamkeitsforscherinnen Deutschlands, Prof. Maike Luhmann und einen Aussteiger aus der rechtsextremen Szene.