cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Bewässerungssystem auf einem Feld
NANO
3sat
Bewässerungssystem auf einem Feld

NANO - NANO vom 22. März 2024: Grundwasserspiegel sinken weltweit

NANO
NANO vom 22. März 2024: Grundwasserspiegel sinken weltweit
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 22. März 2024: Grundwasserspiegel sinken weltweit
  • 22.03.2024

Eine Studie zeigt, dass die Grundwasservorkommen dramatisch schwinden. Vielerorts mit zunehmendem Tempo. Ein Grund ist, dass wir die Grundwasserreserven schneller ausbeuten, als sie sich regenerieren können.

Abspielen
NANO
NANO vom 22. März 2024: Grundwasserspiegel sinken weltweit
  • Umwelt
  • Magazin
  • informativ
  • 22.03.2024
  • 3sat

Eine Studie zeigt, dass die Grundwasservorkommen dramatisch schwinden. Vielerorts mit zunehmendem Tempo. Ein Grund ist, dass wir die Grundwasserreserven schneller ausbeuten, als sie sich regenerieren können.

Abspielen
Moderation: Gregor Steinbrenner

Themen der Sendung

aktuell: Transplantation einer Schweineniere

Erstmals konnte eine Genom-editierte Schweineniere in einen lebenden Patienten transplantiert werden. Schweine sind als Spender besonders geeignet, weil ihr Stoffwechsel dem der Menschen ähnelt. Das könnte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von Organen für Patienten sein.

Sinkende Grundwasserspiegel

Die globalen Grundwasservorkommen schwinden und das vielerorts mit zunehmendem Tempo. Zu diesem Ergebnis kommt die bisher größte Untersuchung zur Entwicklung der globalen Grundwasserspiegel. Ausgewertet wurden dafür 170.000 Messstellen in vierzig Ländern über mindestens acht Jahre.

E-Bike statt Rollstuhl

CAR-T-Zelltherapien werden seit einigen Jahren in der Krebstherapie angewendet. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch in der Neurologie oder bei Auto-Immunerkrankungen wirken könnten. Das zeigt ein eindrucksvoller Fall aus Bochum.

Das Hören "verstehen“

Forschende der Radboud-Universität Nimwegen in den Niederlanden wollen herausfinden, wie genau unser Gehirn Schallwellen verarbeitet und daraus Eindrücke formt. Sie haben die Gehirnareale lokalisiert, die beim Hören und Verstehen eine wichtige Rolle spielen. Deutlich wird: Gleich mehrere Bereiche sind an dem Verstehensprozess beteiligt. Das Gehirn trifft in Mikrosekunden viele Entscheidungen.

aktuell: Autonome Fahrzeuge für Paketzustellungen

WissenschaftlerInnen der TU Braunschweig haben ein autonomes Zustellsystem für Pakete entwickelt. Das System nennt sich „LogiSmile“ und besteht aus einem Hubfahrzeug, das mit einem kleineren Zustellgerät zusammenarbeitet. Die Hauptinnovation des Projekts liegt in der Zusammenarbeit der beiden Roboter. Heute werden die Projektergebnisse in Braunschweig präsentiert.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum