Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Handy mit pornografischen Inhalten - verpixelt
NANO
3sat
Handy mit pornografischen Inhalten - verpixelt

NANO - NANO vom 6. Februar 2024: Safer Internet Day

NANO
NANO vom 6. Februar 2024: Safer Internet Day
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 6. Februar 2024: Safer Internet Day
  • 06.02.2024

Pornographie ist jederzeit kostenlos und ohne Altersnachweis im Internet verfügbar. Nur einen Klick entfernt, auch für Kinder und Jugendliche. Wie können sie geschützt werden?

Abspielen
NANO
NANO vom 6. Februar 2024: Safer Internet Day
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • 06.02.2024
  • 3sat

Pornographie ist jederzeit kostenlos und ohne Altersnachweis im Internet verfügbar. Nur einen Klick entfernt, auch für Kinder und Jugendliche. Wie können sie geschützt werden?

Abspielen

Themen

Moderation: Eric Mayer

Safer Internet Day

Jedes Jahr findet der Safer Internet Day statt, ein von der Europäischen Union initiierter, weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet – die Zielgruppe: vor allem Jugendliche. Dieses Jahr will die Aktion vor allem für einen verantwortungsvollen Umgang mit pornografischen Onlineinhalten sensibilisieren.

Weibliche Genitalbeschneidung in Deutschland

Der 6. Februar ist Gedenktag für Opfer von Genitalverstümmelung. Ein Verbrechen, dass angesichts der Brutalität und Grausamkeit sprachlos macht. Dennoch ist es wichtig, darüber zu reden und so ein öffentliches Bewusstsein zu erzeugen. Denn Betroffene leben auch hier in Deutschland. 103.947 Mädchen und Frauen zählt die Organisation "Terre des femmes“ hierzulande.

Klimaziele 2040

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Nun präsentiert die Kommission ein Etappenziel für 2040. Doch vor der Europawahl scheuen sich Regierungen, ihre Bevölkerung auf Veränderung und Verzicht einzustellen.
Mit Gespräch: Felix Schenuit, Politikwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik

Chiles Energiewende - Energie aus Salz

Chile ist auf dem Weg, sich zu einem der weltweit führenden Länder in Sachen Erneuerbare Energien und CO2-Neutralität zu entwickeln. Das Land, das historisch abhängig von fossilen Brennstoffen und vom Kupferbergbau ist, will sich neu erfinden und bis 2030 70 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien generieren - schon jetzt sind es 55 Prozent. Bis 2050 will Chile kohlenstoffneutral zu werden. Dafür investiert das Land in innovative Technologien, wie grünen Wasserstoff und die Speicherung von Solarenergie durch Flüssigsalz. Kohlekraftwerke sollen zu Speichern für Erneuerbare Energie umgerüstet werden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum