Schmerztablette eingenommen? So wirken Ibu und Co. schneller
Grafiken
Auf die rechte Seite legen:Wie Schmerztabletten schneller wirken
von Svetlana Leitz
|
Schmerztabletten wirken laut einer Studie zehnmal schneller, wenn man auf der rechten Seite liegt. Warum das so ist - und warum bei manchen Medikamenten die linke Seite besser ist.
Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nehmen viele Menschen ihre Medikamente nicht richtig ein. Welche Folgen hat der falsche Gebrauch? Die wichtigsten Fakten zur sicheren Medikamenteneinnahme.19.06.2024 | 5:08 min
Wer Schmerzen hat, möchte, dass sie aufhören - und das möglichst schnell. Viele Menschen greifen deshalb zu Tabletten. Doch wie alle Medikamente, die geschluckt werden, haben sie einen weiten Weg, bis der Wirkstoff im Zwölffingerdarm aufgenommen wird.
Wie wirken Schmerzmittel schneller?
Wie lange es genau dauert, bis Medikamente wirken, hängt auch von unserer Körperhaltung ab. Das haben Forschende in einer Studie der Johns-Hopkins-Universität herausgefunden. Legt man sich auf die rechte Seite, geht es zehnmal schneller als auf der linken:
Die Erklärung: Je steiler der Winkel, in dem das Medikament durch den Magen rutscht, desto schneller wirkt es. Wenn man auf der rechten Seite liegt, arbeiten Schwerkraft, Magenkontraktionen und Magensaftströmungen perfekt zusammen.
Gerade für die Behandlung bettlägeriger Patient*innen seien die Erkenntnisse hilfreich, sagt Professor Hans-Raimund Casser, Ärztlicher Direktor des DRK-Schmerz-Zentrums in Mainz. Denn sie lassen sich auf andere Medikamente übertragen, die geschluckt werden - zum Beispiel auf so genannte Retardtabletten, die ihren Wirkstoff bewusst langsamer freisetzen sollen. Hier sollte man sich folglich besser nach links drehen.
Linke Seite für längere Wirkung
"Hier gilt ja genau das umgekehrte Prinzip", sagt Casser. Das Medikament solle möglichst lange im Magen bleiben und dann langsam in den Darm abgegeben werden. "Man könnte auch sagen, wenn ich mich auf die linke Seite lege, wirkt das Medikament erst langsam, aber dafür vielleicht längere Zeit in geringerer Dosis."
Doch nicht nur die Körperhaltung beeinflusse das Wirktempo, sagt Casser. Wer eine schnelle Wirkung will, sollte:
Die Medikamente einige Minuten vor dem Essen einnehmen. Denn ein voller Magen verringert und verlangsamt die Wirkung.
Tabletten immer mit Flüssigkeit schlucken.
Wenn möglich Tropfen statt Tabletten nehmen, da sie über die Mund- oder Nasenschleimhaut aufgenommen schneller wirken.
Schmerztabletten sollten maximal vier Tage hintereinander eingenommen werden - und nicht mehr als zehn Stück pro Monat, sofern nicht anders verschrieben.
Die richtige Dosierung beachten und die Tageshöchstmenge nicht überschreiten.
Passende Schmerzmittel je nach Beschwerden wählen.
Medikamente, Desinfektionsspray und Sonnenschutz: Welche Grundausstattung Urlauber im Gepäck haben sollten. Und was bei Kindern und besonderen Reisezielen zu beachten ist.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.