Gipfeltreffen in Schweden: Kanzler Scholz' Mission im Norden

    Gipfeltreffen in Schweden:Kanzler Scholz' Mission im Norden

    ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee aus Berlin
    von Shakuntala Banerjee
    |

    Kanzler Scholz trifft in Schweden die Regierungschefs nordeuropäischer Länder zum Austausch über Sicherheit und Verteidigung. Auch die Unterstützung der Ukraine wird Thema sein.

    Bundeskanzler Olaf Scholz
    Bundeskanzler Olaf Scholz wird in Schweden mit Amtskollegen der nordeuropäischen Länder über Sicherheits- und Verteidigungspolitik sprechen.
    Quelle: Reuters

    Das vermutlich drängendste Thema wird erst zum Abendessen aufgetischt, so will es das Protokoll. Wenn Olaf Scholz (SPD) am Nachmittag in Schweden ankommt, um die fünf Regierungschefinnen und -chefs der nordischen Länder zu treffen, steht alles im Zeichen von Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
    Da dürfte der neue Vorstoß Russlands in der Ukraine und das Eingeständnis einer "schwierigen Lage" des ukrainischen Präsidenten Selenskyj besonderen Beratungsbedarf schaffen.
    General Ramms zum NATO-Beitritt Schwedens
    Der Nato-Beitritt von Schweden und Finnland mache die Ostsee quasi zum Binnenmeer und bringe das Bündnis damit in eine "militärstrategisch sehr starke Position", sagt Nato-General a. D. Ramms.26.02.2024 | 4:49 min

    Gespräche über Sicherheitslage und hybride Bedrohungen

    Den Auftakt des Kanzlerbesuchs macht dennoch die Cyber-Sicherheit und Gespräche über Attacken und Verteidigung im digitalen Raum, einschließlich einer Führung durchs "Ericsson-Hauptquartier".
    Hier treffen sich Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und Island zum Nordischen Rat, um zusammen mit Scholz über die Sicherheitslage in Europa, hybride Bedrohungen und die Unterstützung der Ukraine zu beraten.

    Scholz' Besuch hat besondere Bedeutung

    Die Beziehungen zu den nordischen Ländern sind gut, der Nordische Rat tagt planmäßig, und trotzdem markiert Scholz’ Teilnahme einen besonderen Moment. Es ist sein erster Besuch nach Finnlands und Schwedens Beitritt in die Nato. Deren Sorgen vor Bedrohungen aus Russland sind nun ganz direkt auch die Sorgen der Partner im Verteidigungsbündnis.
    "Ein thematischer Schwerpunkt der Reise wird der russische Angriffskrieg sein", ließ das Kanzleramt vor Beginn der Reise verlauten. Darüber hinaus diene der Besuch auch dem Austausch zu ziviler Resilienz von Staaten und Gesellschaften gegen hybride Bedrohungen.
    Ein Patriot-Flugabwehrraketensystem der Flugabwehrraketengruppe 21 wird im Überseehafen auf ein Schiff verladen
    Vor einem Jahr ist Finnland der Nato beigetreten. Damit wurde die längste Grenze zwischen dem Verteidigungsbündnis und Russland geschaffen. Diese gilt es zu verteidigen. 10.05.2024 | 1:28 min
    Die Gefahr von Cyberangriffen, gerade aus Russland, sei real - das haben die kürzlich veröffentlichten Erkenntnisse über die Kampagne des staatlich gesteuerten russischen Cyberakteurs APT28 gezeigt.
    "Deutschland und seine Partnerinnen und Partnern auf europäischer und internationaler Ebene sind fest entschlossen, solchen Cyberangriffen gemeinsam entgegenzutreten", erklärte das Kanzleramt weiter.
    Grenzzaunprojekt an der finnischen Ostgrenze
    Vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine waren die Menschen auf beiden Seiten der russisch-finnischen Grenze freundlich und zugewandt. Heute herrscht eine andere Stimmung.11.08.2023 | 1:54 min

    Deutschland und Finnland starten gemeinsame Flugabwehr-Übungen

    Mit Finnland, das eine 1.300 Kilometer lange Grenze zu Russland hat, startet Deutschland in dieser Woche gemeinsame Flugabwehr-Übungen.

    Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat Deutschland und die nordischen Länder noch einmal enger zusammenrücken lassen.

    Regierungskreise

    Außen- und sicherheitspolitische Themen stehen im offiziellen Ablauf erst nach der Pressekonferenz am Abend auf dem Programm. Dass die neue Angriffswelle Russlands auf die Ukraine sowie mögliche Konsequenzen die Runde schon früher beschäftigen wird, ist damit allerdings nicht ausgeschlossen.
    Shakuntala Banerjee ist stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios.

    Mehr zum Thema