Tesla-Werkserweiterung in Grünheide: Widerstand angekündigt

    Werkserweiterung in Grünheide:Tesla-Gegner kündigen weiteren Widerstand an

    |

    Die Gemeinde Grünheide hat der Erweiterung des dortigen Tesla-Werks zugestimmt. Gegner der Pläne kritisieren die Entscheidung als "Katastrophe", vor allem für den Wasserschutz.

    Abstimmung über Tesla-Erweiterung
    In Grünheide ist die Stimmung aufgeheizt. Die Mehrheit der Bürger hat gegen eine Erweiterung des Tesla-Werks gestimmt. Doch der Gemeinderat entschied: Tesla darf bauen. 17.05.2024 | 2:30 min
    Nach dem Votum der Gemeindevertretung in Grünheide für die Erweiterung des dortigen Tesla-Werks haben Gegner der umstrittenen Pläne Widerstand angekündigt. Die Bürgerinitiative Grünheide will den angepassten Bebauungsplan rechtlich prüfen lassen: "Wir lassen uns das nicht gefallen und wir werden weiter gegen die Erweiterung vorgehen", erklärte die Vorsitzende der Initiative, Manu Hoyer, am Donnerstagabend.
    In ihren Augen habe es gravierende Verfahrensfehler gegeben, sagte Hoyer außerdem dem Sender RBB. So seien Änderungen nicht markiert und der Plan zu kurz ausgelegt worden. Vom Votum der Gemeindevertretung zeigte sich die Bürgerinitiative enttäuscht - Hoyer verwies auf das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Tesla-Erweiterung im Februar. "Ich weiß nicht, was die Gemeindevertreter nicht verstehen - bei 62,1 Prozent Nein-Stimmen", sagte sie dem RBB.
    Polizisten tragen einen Aktivisten von der Zufahrt zum Flugplatz Neuhardenberg weg.
    In Brandenburg gab es Proteste gegen die geplante Werkserweiterung von Tesla, mit Blockaden, Störaktionen und Demonstrationen. 10.05.2024 | 1:21 min

    Tesla will Güterbahnhof bauen und dafür Waldfläche roden

    Die Gemeindevertretung in Grünheide hatte am Donnerstagabend mehrheitlich für die umstrittene Erweiterung der Fabrik des US-Elektroautobauers gestimmt. Tesla kann somit an dem Werk unter anderem einen Güterbahnhof bauen. Dafür muss Wald gerodet werden, nach heftigen Protesten wurde die Fläche aber auf etwa 50 Hektar reduziert.
    Bereits seit Ende Februar demonstrieren Umweltschützer im Wald in der Nähe des Werks gegen die Erweiterung und die damit einhergehende Rodung. Im selben Monat hatte sich die Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Grünheide in einer Bürgerbefragung gegen die Erweiterung ausgesprochen. Diese Befragung war allerdings für die Gemeinde nicht bindend und bezog sich damals auf die ursprüngliche Fassung mit deutlich mehr Rodungsfläche. Eine neue Abstimmung über den veränderten Bebauungsplan ist nicht vorgesehen.
    Aktivisten protestieren gegen den Ausbau des Tesla-Werkes und blockieren Straßen.
    In Grünheide gab es eine Protestwoche gegen die Tesla-Autofabrik und deren Erweiterungspläne.10.05.2024 | 3:02 min

    Bündnis: "Herber Schlag für Wasserschutz und Demokratie"

    Das Bündnis "Tesla den Hahn abdrehen" kritisierte nun das Votum vom Donnerstagabend ebenfalls scharf. Das sei ein "herber Schlag für Wasserschutz und Demokratie" - die Vertretung habe das zuvor erfolgte demokratische Votum ignoriert.
    "Die heutige Entscheidung ist eine Katastrophe: Eine Autofabrik, die bereits heute das Trinkwasser von Menschen in Brandenburg und Berlin gefährdet, soll noch erweitert werden", erklärte die Sprecherin des Bündnisses, Karolina Drzewo. Die Politik stelle "Teslas Profite über den Trinkwasserschutz".
    Quelle: AFP

    Mehr zu Tesla